‚Die Kinder vom Arbat‘ wurde in Moskau zu einem literarischen Ereignis des Jahres 1987, ein Symbol für Glasnost. Im traditionsreichen Moskauer Arbat-Viertel leben 1933 Sascha Pankratow und seine Freunde. Sie sind Anfang zwanzig, lebensfroh, verliebt, sie arbeiten oder studieren, sind begeisterte Anhänger des Sozialismus und überzeugt vom Aufbau eines neuen Staates. Überraschend wird Sascha wegen einer Lappalie aus dem Jugendverband der Kommunistischen Partei ausgeschlossen, verhaftet und für drei Jahre nach Sibirien verbannt. Während Sascha die Rechtlosigkeit des Lagerlebens erfährt, aber nie seine sozialistischen Ideale verliert, viele in Moskau vor der Willkür der 1933/34 beginnenden Säuberungen erstarren, passen andere sich zynisch der Zeit an und werden zu Handlangern Stalins.
Die Kinder vom Arbat
19,99 €
Unverändertes Reprint, Die Kinder vom Arbat 1 – KiWi Bibliothek
Gewicht | 0,732 kg |
---|---|
Autor |
Rybakow, Anatolij |
Einband |
KT |
Sprache |
GER |
Produktform |
Kartoniert |
Lieferzeit | |
Erscheinungsdatum |
21.11.2016 |
Beliebtheit |
20 |
Nicht vorrätig
EAN / ISBN:
ABHOLUNG
Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.
LIEFERUNG
Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.