Zu den Aufgaben der Monografie gehört es, den Platz und die Rolle des Themas der Entwicklung des Russlandbildes im westlichen Kino von 1946 (Beginn der ideologischen Konfrontation der Nachkriegszeit) bis 1991 (Zusammenbruch der Sowjetunion) im Vergleich zu den Tendenzen der Moderne (1992-2010) zu bestimmen, Untersuchung des politischen, ideologischen, sozialen, kulturellen Kontextes, der wichtigsten Entwicklungsstadien, Richtungen, Ziele, Aufgaben, Konzepte des Autors zur Interpretation dieses Themas auf der westlichen Leinwand (amerikanisch, britisch, deutsch, französisch, italienisch, kanadisch), Klassifizierung und vergleichende Analyse der Ideologie, Inhaltsmodelle, Genremodifikationen, Stereotypen der westlichen Kinematographie in Bezug auf die Interpretation des Russlandbildes. Die Monografie enthält digitale Daten zur Produktion und zu den Genres westlicher Spielfilme mit Bezug zu russischen Themen (1946-2010). Für Forscher in den Bereichen Politikwissenschaft, Kulturologie, Filmwissenschaft, Medienkultur, Soziologie, Lehrer, Postgraduierte und Studenten humanitärer Fachrichtungen.
Russland im Spiegel des westlichen Bildschirms
79,00 €
Trends, Stereotypen, Mythen, Illusionen.
Gewicht | 0,405 kg |
---|---|
Autor |
Fedorov, Alexander |
Verlag |
Verlag Unser Wissen |
Einband |
KT |
Sprache |
GER |
Produktform |
Kartoniert |
Lieferzeit | |
Erscheinungsdatum |
17.02.2022 |
Beliebtheit |
40 |
Nicht vorrätig
EAN / ISBN:
ABHOLUNG
Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.
LIEFERUNG
Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.